Dachentwässerung - Direktrohrfrei
Dachentwässerungen gewährleisten die systematische und sichere Entwässerung von Dachflächen, um so Dächer und das darunter liegende Gebäude vor Schäden durch eintretendes Wasser zu bewahren. Nicht nur das Bauwerk, sondern auch Menschen werden durch intakte Dachentwässerungen geschützt. So können sich zum Beispiel bei der korrekten Entwässerung von Dächern keine Eiszapfen an überlaufenden Regenrinnen bilden. Ein weiterer Vorteil ist der Schutz vor Spritz- und Tropfwasser, welches Dreck an Wänden und Fassaden hinterlässt.
Das wohl bekannteste Dachentwässerungssystem besteht aus Regenrinnen und Regenfallrohren an Dächern.
Wie unterscheiden sich Entwässerungen?
Dachentwässerungen unterscheiden sich grundsätzlich in zwei Kategorien. Dies sind die innenliegenden und die außenliegenden Entwässerungen.
Während die außenliegenden Entwässerungen aus Dachfläche, Regenrinne sowie Fallrohr bestehen, sind innenliegende Entwässerungen unbekannter sowie schwerer zu erkennen. Diese funktionieren zumeist über Gullideckel, die dann an innenliegende Fallrohre angeschlossen werden und innerhalb des Bauwerks entwässern.
Reinigen der Dachentwässerung
Um die Funktion der Dachentwässerung von Gebäuden zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Dachrinnen unumgänglich und notwendig. Diese erfolgt Direktrohrfrei durch unsere Experten. Das erspart Ihnen Kosten, Zeit und unbequeme Begleitumstände! Im Ausnahmefall oder bei schwerer Zugänglichkeit können selbstverständlich moderne Arbeitsbühnen eingesetzt werden, um die Dachentwässerung zu reinigen.
Wie finde ich einen Experten für Dachentwässerungen?
Wir von Direktrohrfrei sind für sämtliche Arbeiten an Dachentwässerungen qualifiziert. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Sie transparent wie kompetent zu beraten und Ihnen helfen zu können.
Fragen?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne und zur jeder Zeit!